Markttechnik Indikator für TradingView

kleiner und großer Trend

Kleiner und großer Trend

Sowohl der kleine als auch der große Trend werden farblich in den Chart eingezeichnet.

Jeder Aufwärtstrend wird in grün, Abwärtstrends in rot und trendlose Phasen in blau eingezeichnet.

In jedem Aufwärtstrend werden die lokalen Hochs und Tiefs mit 1-2-3-2-3 nummeriert.

Markttechnik Kaufsignale

Markttechnik Kaufsignale

Bevor ein Kaufsignal nach Markttechnik vorliegt, wird dieses mit allen nötigen Daten angezeigt, um ggfls. eine (Stop-Buy) Order zu erstellen, die dann mit dem Signal ausgeführt wird.

Take Profit

Gewinnmitnahme

Für jeden aktiven Trade wird der Kurs zur Gewinnmitnahme angezeigt und eingezeichnet.

Die Gewinnmitnahme kann flexibel konfiguriert werden. Sie kann sich zum Beispiel am letzten Hoch des großen Trends orientieren oder auf einen festen Prozentsatz festgelegt werden.

Es ist auch möglich, bei Erreichung der Gewinnmitnahme lediglich den StopLoss enger dem Kurs folgen zu lassen und die Gewinne dann so lange wie möglich laufen zu lassen.

 

StopLoss

Verlustbegrenzung (Stop Loss)

Für jeden aktiven Trade wird die dynamisch berechnete Verlustbegrenzung angezeigt und eingezeichnet.

Die Verlustbegrenzung kann flexibel konfiguriert werden. Sie kann zum Beispiel als klassischer "Trailing Stop Loss" konfiguriert werden, der dem Kurs von unten folgt. Oder sie wird nach Markttechnik nachgezogen, wenn der kleine Trend ein neues lokales Tief markiert hat.

Darstellung der Trades

Darstellung der Trades

Alle aktiven und abgeschlossenen Trades der letzten 5 Jahre werden mit Kaufsignal, Verkauf, dem Stop Loss Verlauf, Innenkerzen und einer Kurzstatistik im Chart dargestellt.

Backtesting

Rückvergleich (Backtesting)

Die Strategie kann für jede Aktie über den Zeitraum der letzten 5 Jahre simuliert werden. Jeder einzelne Trade wird  dabei aufgezeichnet und kann im Chart incl. Take Profit und dem Stop Loss Verlauf nachvollzogen und analysiert werden.

Es stehen ausführliche Auswertungen und Statistiken zur Verfügung, um die Performance der Strategie beurteilen zu können.

Alarme

Benachrichtigungen (Alerts)

 

Lassen Sie sich benachrichtigen, noch bevor ein neues Kaufsignal entsteht, um ggfls. eine Order zu erstellen und keinen Trade zu verpassen. Sie können sich auch informieren lassen, wenn der Stop Loss angepasst werden muss.

Die Benachrichtigung kann auf unterschiedlichste Weise erfolgen, z.B. per Mail, PopUp oder App-Notification.

Das erspart ihnen das lästige, zeitintensive und fehleranfällige "durchklicken" aller Charts.